Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass professionelle Bewerbungsfotos einen guten Eindruck erwecken. Die Betonung liegt hier allerdings auf "professionell", d.h. keine Selfies in schlechter Qualität oder so. Man sollte schon zu einem guten Fotografen gehen und da lieber ein bisschen mehr Geld dafür ausgeben. Solche Fotografen geben einem dann auch ganz viele Tipps bezüglich des Outifts, der Haltung und des Gesichtsausdrucks. Meine Freundin war mal bei so einem. Die haben dann meherere Outfits ausprobiert, mal mit offenem, mal mit geschlossenem Haar fotografiert, die Pose mehrmals geändert usw. Und das Ergebnis hat sich sehen lassen. Einen Job hat sie auch schnell bekommen
Ein gutes Bewerbungsfoto verankert Sympathie bei den Entscheidern, selbst wenn das unter dem Eindruck des AGG nicht zugegeben wird. Mit einem Foto verkaufst du dich einfach besser! Ich glaube, dass die Resonanz viel höher ausfällt als ohne Bild. Ich kenne auch Personaler, die bestätigen, dass in den Personalabteilungen auch so gedacht wird. Du tust dir keinen Gefallen, wenn du bewusst auf ein Foto in deinen Unterlagen verzichtest.
Setze stattdessen ein wenig Geld, Zeit und Mühe daran, einen möglichst optimalen Eindruck zu vermitteln.